Die Milane sind noch im Revier

Nun wenden wir uns mit der Bitte an euch, die euch bekannten Rotmilannester in diesen Tagen erneut zu kontrollieren. Die jungen Milane sind nun schon sehr groß und es kann in einigen Nestern eng werden. Ein Pate aus dem erweiterten Patenkreis hat schon in zwei Revieren Jungvögel unter dem Nest gefunden, die jetzt im Wildtierpark Eekholt versorgt und später ausgewildert werden sollen.

Auch in den kommenden Tagen sind regelmäßige Kontrollen der Nester sehr sinnvoll. So lässt sich auch beobachten, wie viele der Jungen dann tatsächlich flügge werden. Wenn die Jungen selbstständiger werden, beginnen sie, das Nest vorsichtig zu verlassen. Je nach Beschaffenheit des Nestbaumes stehen sie dann gerne auf den Seitenästen neben dem Nest oder klettern höher in die Krone hinein. So kann ein Nest auf den ersten Blick verlassen wirken und trotzdem ist der Nachwuchs wohlauf und beobachtet euch vielleicht neugierig. In der anschließenden Bettelflugphase sind dann die Rotmilan-Familien in der näheren Umgebung unterwegs. Hier kann man mit etwas Glück Jung und Alt beim Flugtraining, oder sogar bei Beuteübergaben antreffen.

Darüber hinaus besteht im Juli die Chance, ggf. bisher übersehene Brutvorkommen anhand am Nest rufender/futterbettelnder bzw. im Umfeld des Brutplatzes fliegender Jungvögel zu lokalisieren. Speziell in Nadelbeständen oder in Feldgehölzen brütende Paare, die in der Regel schwieriger auszumachen sind, können so noch nachträglich gefunden werden.

Wir wünschen euch viel Erfolg bei der Beobachtung und schöne Stunden mit den kleinen Milanen im Grünen. Meldet Euch bei uns, wenn ihr Unterstützung braucht oder besorgniserregende Beobachtungen habt.

Zurück
Zurück

Junge Rotmilane fliegen wieder

Weiter
Weiter

Wenige Junge werden groß