Die ersten Jungen sind geschlüpft

Aufgrund einer erfreulich hohen Anzahl an Patenschafts-Interessierten, konnte nur ein kleiner Teil für eine Patenschaft im Projektgebiet ausgewählt werden, was uns sehr schwer gefallen ist.

Da die Rotmilane vor dem Schlupf der Jungen sehr störempfindlich sein können, haben wir uns entschlossen, die Patenschaften aufgrund sehr unterschiedlicher Rotmilan-Vorkenntnisse erst danach aufzunehmen.

Da wir von den zahlreichen Rückmeldungen aus dem ganzen Lande begeistert sind und uns der Greifvogelschutz am Herzen liegt, möchten wir auch über das Projektgebiet hinaus alle Rotmilan-Freunde zum Mitmachen gewinnen. Deshalb werden wir in den nächsten Wochen zu einer Online-Schulung einladen, in der wir Wissen zur Biologie des Rotmilans, zur Revierbesetzung, zum Brutverlauf, sowie zum störungsarmen Beobachten und zur Bewertung & Dokumentation von Beobachtungen vermitteln möchten. Ein weiterer Aspekt der Schulung sollen die Möglichkeiten zum Erkennen und zur Dokumentation illegaler Greifvogelverfolgung sein.

Einige kennen bereits ein Rotmilanrevier oder einen Rotmilanbrutplatz. Ein wünschenswertes Ziel wäre es, wenn auch außerhalb des Projektgebiets durch eine regelmäßige Präsenz eine abschreckende Wirkung auf potenzielle Greifvogelverfolger ausgeübt werden könnte. Außerdem würden Ihre Beobachtungen einen Wissenszuwachs zum Auftreten der Rotmilane sowie Erkenntnisse zur Revierbesetzung und zum Brutverlauf erbringen.

Während der Brutzeit sind wöchentliche Kontrollen des Brutreviers anzustreben, die wegen der erhöhten Störanfälligkeit nur unter Berücksichtigung der vermittelten Verhaltensregeln durchzuführen sind. Außerhalb der Brutzeit wäre ein regelmäßiger Spaziergang im Rotmilan-Revier wünschenswert. Die Revierbegehungen können auch abseits der Wege erforderlich sein, weshalb eine entsprechende Fitness Voraussetzung ist. Hilfreich wären auch ein Fernglas oder eine Kamera mit Teleobjektiv.

Wir würden uns freuen, wenn viele Menschen auch ohne eine „offizielle“ Patenschaft im Projektgebiet weiterhin Interesse am Schutz des Rotmilans in Schleswig-Holstein hätten, und unsere Online-Schulung nutzen.

Bis dahin wünschen wir weiterhin spannende Beobachtungen in Wald und Flur und mit den jetzt brütenden Rotmilanen. Hoffen wir, dass sie ihre Jungen trotz der nass-stürmischen Tage zum Schlupf bringen und diese unbeschadet aufwachsen können.

Zurück
Zurück

Schulung

Weiter
Weiter

Projekt Rotmilan startet