Projekt Rotmilan startet
Wir danken für die zahlreichen Kontaktaufnahmen und freuen uns über das rege Interesse an einer Rotmilan-Nestpatenschaft. Die Ankündigung des Projektes über eine Pressemitteilung des LLUR und die daraus entstandenen Zeitungsartikel haben ein so großes Echo hervor gerufen, dass wir augenblicklich mehr Patenschaftsanfragen bekommen haben, als es Rotmilanreviere im Untersuchungsgebiet zu vergeben gäbe.
Ob und in welcher Form das Patenschaftsmodell auch außerhalb des geplanten Untersuchungsgebietes stattfinden kann, wollen die Projektbeteiligten nun überlegen. Gedulden sie sich also bitte noch etwas, bis wir mit neuen Informationen auf Sie zukommen.
Das Projektteam hat in diesen Tagen mit dem Monitoring im Projektgebiet begonnen. In der ersten Phase geht es zunächst darum, die Neststandorte des Rotmilans zu erfassen und potenzielle weitere Brutreviere festzustellen. Im Anschluss werden wir weiter informieren und aus der Vielzahl von Patenschaftsanfragen eine Vorauswahl treffen. Die Nestpatinnen und Nestpaten sollten möglichst in der näheren Umgebung des übernommenen Rotmilan-Revieres leben. Gemeinsam werden wir den Beobachtungsbedarf festlegen und Ihre Mithilfe konkretisieren.