Die Saison ist gestartet
Das aktuelle Rundschreiben der OAGSH ist mit zwei Artikeln aus unseren Reihen erschienen: In einem Artikel berichten Isabell Eckle und Manuela Heiden über winterliche Rotmilan-Sammelgebiete in Schleswig-Holstein.
Im Anschluss erläutert Hans Wirth die Kennzeichen von Rotmilanen im Jugendkleid. Die Unterscheidung zwischen Rotmilanen im Alterskleid, d.h. sicher geschlechtsreifen Rotmilanen und vorjährigen Jungvögeln ist gerade zu dieser Jahreszeit besonders wichtig. Junge Rotmilane, die im letzten Jahr ausgeflogen sind (Schlupf im Sommer 2023; ab Anfang 2024 sind sie im 2. Kalenderjahr = 2. KJ), können vereinzelt zwar schon geschlechtsreif sein, schreiten jedoch noch nicht zur Brut (zumindest in SH bisher noch nicht nachgewiesen). Wenn man also jetzt im Frühjahr Rotmilane sichtet, handelt es sich nicht automatisch um potentielle Brutvögel. Da die Alterbestimmung im Gelände häufig schwierig ist (Vögel zu weit weg oder zu schnell wieder verschwunden oder im Gegenlicht etc.), hat es sich als sehr hilfreich erwiesen, die Rotmilane zu fotografieren und die Altersbestimmung am PC vorzunehmen. Wenn ihr uns Fotos (im Idealfall von der Ober- und Unterseite des Vogels) sendet, können wir euch dabei selbstverständlich gerne unterstützen.
Wir wollen in diesem Jahr genauer in die Ecken des Untersuchungsgebietes gucken, wo schon einmal Rotmilane gebrütet haben, aber in der Projektlaufzeit keine Reviere mehr besetzt wurden. Es gab schon ein Treffen mit den Revierpatinnen und -paten bei dem wir uns von verschiedenen Arten erbaute Nester angeguckt und auch eine Zeit ein paar Wälder von außen beobachtet haben. So lassen sich mit etwas Geduld revieranzeigende Greifvögel erfassen und aus ihrem Verhalten Hinweise auf den Brutplatz erlangen.
Einige der Patinnen und Paten wollen solche Verhaltensbeobachtungen an den verwaisten Revieren und an Stellen, wo der aktuelle Brutplatz noch nicht klar ist, durchführen. Wir freuen uns über weitere Mitstreiter*innen.
Euch viel Spaß beim Lesen der Artikel und natürlich beim frühlingshaften Naturbeobachten, bei dem ihr bestimmt auch auf Rotmilane trefft. Zum Großteil haben die Milane schon ihre Revierbesetzung abgeschlossen und werden in Kürze hoffentlich mit der Brut beginnen.