Schulung, zweiter Teil

In der kommenden Woche findet der zweite Block unserer Schulung statt. Am Donnerstag, den 17. Juni um 18 Uhr geht es rund um das Thema Greifvogelverfolgung. Wir freuen uns sehr, dass wir als Referenten Marvin Fehn vom Komitee gegen den Vogelmord e.V. in Bonn gewinnen konnten. Das Komitee betreibt seit vielen Jahren die bundesweit agierende Erfassungs- und Dokumentationsstelle Greifvogelverfolgung und Artenschutzkriminalität (EDGAR) und ist seit vielen Jahren in ganz Europa auch gegen die Verfolgung von Greifvögeln aktiv. Die Schulung soll einen Überblick über das Erkennen und die Dokumentation von Greifvogelverfolgung vermitteln. Was muss ich tun, wenn ich einen toten Greifvogel finde? Wie kann ich eine unnatürliche Todesursache erkennen? An wen kann ich mich wenden? Wie können wir weitere Fälle verhindern?

Die Mitschnitte von der letzten Schulung sind nun auf unserer Seite zu finden.

Viele verfolgen sicher das Wachstum der jungen Rotmilane in einem unserer Kameranester. Es zeigt sich, dass wir das Gesehene immer genau überprüfen sollten. Wir waren nach den ersten Besuchen des Uhus am Nest davon ausgegangen, dass auch der Angriff in der Nacht vom 6. auf den 7. Juni auf das Konto dieser Eule ging. Ein aufmerksamer Beobachter machte uns aber auf Kennzeichen einer anderen Eulenart aufmerksam. Es war kein Uhu, der die jungen Rotmilan attackierte – es war ein Waldkauz. Vielen Dank für die Hinweise.

Wir bitten zu entschuldigen, dass das Live-Video zeitweise nicht verfügbar ist. Dies hat ausschließlich technische Gründe, die manchmal nicht sofort zu beheben sind.

Zurück
Zurück

Jungvogel stirbt im Kameranest

Weiter
Weiter

Wieder nächtlicher Besuch am Kameranest