Untersuchungen zum Rotmilan in Schleswig-Holstein
aufgrund anhaltender Funde von vergifteten Vögeln
BioConsult SH hat mit Projektpartner den Auftrag des Landesamtes für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume (LLUR) angenommen, in einer Untersuchungsfläche östlich von Neumünster den Rotmilanbestand in einer Region mit gehäuftem Auftreten von Vergiftungsfällen zu untersuchen.
· Monitoring der Wiederbesiedlung der beeinträchtigten Rotmilanreviere
· Möglichkeit der Erprobung einer Nestbeobachtung
· Erprobung von Nestpatenschaften
· Qualifizierung von Nestpaten und Information der örtlichen Landnutzer
· Koordination der Nestpaten
Neben den Mitarbeitern von BioConsult SH, Thomas Grünkorn und Stefan Wolff, sind als weitere Rotmilanexperten Manuela Heiden, Birger Reibisch und Hans Wirth an der Umsetzung der Projektaufgaben beteiligt. Das Team "Projekt Rotmilan SH" betätigt sich, wie oben angegeben, auf mehreren Ebenen während der zweijährigen Projektlaufzeit. Das Projekt endet nach aktuellem Stand mit der Abgabe eines Ergebnisberichtes Ende 2022.